|
|
|
Zielgruppe |
Unser Stück hat insbesondere eine präventive Zielsetzung. Wir möchten den Jugendlichen die Gefahren und Risiken aufzeigen, die mit den "neuen Medien" einhergehen; wir möchten ihnen vor Augen führen, wie unversehens eine vielleicht nur als Spaß begonnene Situation zu weit führen und dadurch eine Spirale in Gang setzen kann, die kaum noch aufzuhalten ist; und wir möchten ihnen durch die Mittel des Theaters einen empathischen Zugang zu den Gefühlen der Opfer ermöglichen. Außerdem zeigt das Stück und insbesondere die anschließende Diskussion Hilfsmöglichkeiten und Exit-Strategien auf.
ALLES KAPUTT richtet sich deshalb vor allem an noch nicht strafmündige Jugendliche der Unterstufe insbesondere der Klassen 5 und 6,abhängig auch vom individuellen Entwicklungsstand der jeweiligen Klassen und Gruppen sowie der konkreten Situation.
Unserer Erfahrung nach ist eine (An-)Teilnahme am Stück und an der anschließenden Diskussion für die Teilnehmer nur dann produktiv und sinnvoll möglich, wenn die Zuschauergruppe eine gewisse Größe nicht überschreitet. Wir spielen unser Stück daher vor einer maximalen Zuschauerzahl von zwei Schulklassen bzw. 70 Personen. Wir spielen in der Regel Doppeltermine, also zwei Vorstellungen am selben Tag. In Ausnahmesituationen sind auf Anfrage auch Einzelspieltermine möglich. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
|
 |
Eckdaten & Spielort-Anforderungen
(Für Details fordern Sie bitte unsere Bühnenanweisung an)
- Dauer des Stücks inkl. anschließender Diskussion: ca. 70-80 Minuten
- meist Begleitung durch eine/n Kommissar/in der Polizei
- maximale Zuschauerzahl: 70 Personen
- benötigte Spielfläche 30 qm, bevorzugt erhöht (Bühne)
- Beamer (möglichst mit HDMI-Eingang) mit Projektionsfläche oberhalb oder seitlich neben der Bühne (kann auf Anfrage mitgebracht werden)
|
Kosten
Wir spielen in der Regel Doppeltermine, also zwei Vorstellungen am selben Tag. Die Kosten dafür belaufen sich auf 850,- EUR zzgl. Fahrtkosten. In Ausnahmefällen ist auch eine Einzelvorstellung möglich, diese kostet 650,- EUR zzgl. Fahrtkosten. Weitere Pakete sind auf Anfrage möglich, bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Da wir uns regelmäßig um Zuschüsse sozialer Träger, Vereine und Stiftungen bemühen, ist auf Anfrage gegebenenfalls eine Teilförderung der Aufführungskosten möglich. |
|