|
|
|
Zur Handlung |
Lisa und Jonas besuchen die Erich-Kästner-Gesamtschule. Dort läuft alles ganz normal: die Noten sind in Ordnung, sie haben Freunde und auch zu Hause geht alles seinen gewohnten Gang.
Dann schickt Lisa ihrem Schwarm Benni aus der zehnten Klasse ein Foto von sich, und plötzlich geht der Horror los. Jonas zieht durch ein Missgeschickt den Spott der Klasse auf sich und landet ebenso in der Mobbing-Sackgasse. Ist den beiden zu helfen? |
 |
Zum Stück |
 |
Das Theaterstück "Alles kaputt", das mit der freundlichen Unterstützung des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Düren entwickelt wurde, zeigt zwei typische und leider alltägliche Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen und deren mögliche Folgen auf. "Alles kaputt" geht jedoch, anders als ein reiner Vortrag, emotional unter die Haut. |
Anhand von Projektionen verfolgt das Publikum die einzelnen WhatsApp-Kommentare gegen Lisa und Jonas mit. Die Zuschauer erleben, wie die Internetschikanen in der realen Welt ankommen und welche emotionalen Auswirkungen sie haben.
Das Stück bietet aber auch mögliche Lösungsansätze, die im Anschluss an die Vorstellung zusätzlich diskutiert werden. |
 |
Idee: Marion Kaeseler
Konzept, Entwicklung und Regie: Marion Kaeseler, Philipp Maurer & Jan Savelsberg
Buch: Marion Kaeseler
Projektionen & Design: Philipp Maurer |
|